
Beton- und Stahlbetonbauer/-in
Er ist jung und stark: der Beton. Zwar haben die alten Römer schon beim Bau des Pantheons einen ähnlichen Werkstoff benutzt, aber unser heutiger Beton ist mit 150 Jahren vergleichsweise jung. Vor allem gemeinsam mit seinem besten Freund, dem Stahl, ist Beton ausgesprochen kräftig und hält hohen Belastungen stand.
Von der Treppe bis zum Fernsehturm
Die Arbeit mit diesen starken Materialien ist sehr abwechslungsreich: Sie reicht von der Herstellung des Betons nach den jeweils für das Bauvorhaben notwendigen Rezepturen über die Fertigung der Schalung bis hin zum Einbau der Stahlbewehrung. Auch baust du Geschossdecken und Treppen im Wohnungsbau oder arbeitest beim Bau von hoch komplizierten Ingenieurbauwerken wie Brücken, Fernsehtürmen und Staudämmen mit.
Kluger Kopf mit Blick fürs Räumliche
Vom Beton- und Stahlbetonbauer werden vor allem eine gute Auffassungsgabe, technisches Verständnis, handwerkliches Geschick, Augenmaß und räumliches Vorstellungsvermögen erwartet.
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Facts:
- Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht
- Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
- Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
- Umweltschutz
- Auftragsübernahme, Leistungserfassung, Arbeitsplan und Ablaufplan
- Einrichten, Sichern und Räumen von Baustellen
- Herstellen von Bauteilen aus Beton und Stahlbeton
- Einbauen von Dämmstoffen für den Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz
- Instandhalten und Sanieren von Beton- und Stahlbetonbauteilen
- Qualitätssichernde Maßnahmen und Berichtswesen
Zwischenprüfung:
Während der Berufsausbildung ist eine Zwischenprüfung durchzuführen. Sie soll am Ende des zweiten Ausbildungsjahres stattfinden.
Gesellen-/Abschlussprüfung:
Die Ausbildung schließt mit einer Gesellen-/Abschlussprüfung ab.
Sie suchen nach einem passenden Baugewerks-Betrieb in Ihrer Nähe? Hier finden Sie Ihren Profi schnell und zielsicher.

Berufsausbildung
Du interessierst dich für einen spannenden und zukunftssicheren Beruf mit viel Perspektive und Innovation? Hier kannst du mehr erfahren
Gerne kannst Du uns auch persönlich kontaktieren unter:
Baugewerbe-Innung Düsseldorf
Klosterstraße 73-75
40211 Düsseldorf
Tel. : 0211 / 31 20 81
