
Kompetenz und Qualität
Sie wissen, worauf es ankommt. Auf kaufmännischen Durchblick, vernünftige Planung und handwerkliches Können. Und auf ein bisschen Einfühlungsvermögen, um Sie als Bauherrn optimal zu beraten. Auf ihre Kompetenz können Sie sich verlassen. Von der Kalkulation bis zu dem Angebot, bei dem rundum alles stimmt: Planung, Preis und Ausführung.
Als Spezialisten für schönes und gesundes Bauen bevorzugen sie die Bauwerkstoffe, die auf dem neuesten Stand der Technik, die umweltverträglich und gesundheitlich unbedenklich sind.
Als Meisterbetriebe verfügen sie über Fachkenntnisse, auf die Sie mit Sicherheit bauen können. Und dank der hohen Qualifikation ihrer Mitarbeiter ist der fach- und termingerechte Ablauf aller Arbeiten geregelt. Und gerade das spart so manchen Ärger und manche Mark.
Das Beste aber ist – für die ausgeführten Arbeiten bieten sie Ihnen nach VOB eine Gewährleistung von 4 Jahren, nach BGB von 5 Jahren.
Ein guter Rat
Über ein Bauvorhaben nachzudenken ist schon eine tolle Sache. Nicht nur dann, wenn man ein Objekt bauen oder kaufen will, sondern auch Jahre später, wenn eine Modernisierung ansteht und die ersten Pläne dazu auf dem Tisch liegen.
Meist stellt sich dann die Frage: Wen beauftragt man mit den Bauarbeiten?
Ein guter Rat an alle Bauherrn: Prüfen Sie genau, wem Sie Ihr Vertrauen schenken. Mit einem eingetragenen Fachbetrieb der Baugewerbe-Innung sind Sie stets besser bedient als mit «einem guten Bekannten, der’s billig macht».
5 Punkte,...
...die Sie vor einer Auftragsvergabe beachten sollten
1. Referenzen
Lassen Sie sich vom Anbieter stets Referenzobjekte nachweisen. Damit gewinnen Sie leicht einen Eindruck von der Leistungsfähigkeit des Anbieters.
2. Angebote
Verlangen Sie für die Arbeiten ein schriftliches Angebot. Für einen Vergleich reichen schon 2 Kostenvoranschläge. Dabei ist nicht immer das billigste Angebot auch das preiswerteste. Denn Qualität, Zuverlässigkeit und Service sind mitentscheidend.
3. Materialien
Wer billiges Material verarbeitet, kann natürlich auch verlockend billige Angebote machen. Meist geht das aber zu Lasten der Bauqualität. Fragen Sie deshalb bei Billigangeboten danach, welche Werkstoffe zum Einsatz kommen.
4. Fachkräfte
Es ist leicht niedrige Preise zu machen, wenn bei den Löhnen gespart wird. Aber – gute Leute, die qualifizierte Arbeit leisten, wollen auch gut bezahlt werden. Fragen Sie den Anbieter deshalb nach der fachlichen Qualifikation seiner Mitarbeiter.
5. Schwarzarbeit
Gerade von Schwarzarbeitern wird unglaublich viel Pfusch am Bau verursacht. Doch wenn hier geschludert wird, dann hat das Folgen. Die Konsequenzen und Risiken daraus trägt immer der Bauherr.
Sie suchen nach einem passenden Baugewerks-Betrieb in Ihrer Nähe? Hier finden Sie Ihren Profi schnell und zielsicher.

Berufsausbildung
Du interessierst dich für einen spannenden und zukunftssicheren Beruf mit viel Perspektive und Innovation? Hier kannst du mehr erfahren
Gerne kannst Du uns auch persönlich kontaktieren unter:
Baugewerbe-Innung Düsseldorf
Klosterstraße 73-75
40211 Düsseldorf
Tel. : 0211 / 31 20 81
